Agar-Printing

Drucken auf gelatineartiger Druckplatte

Auf der von mir entwickelten Agar-Druckplatte entstehen durch Überlagerungen spannende, vielschichtige Drucke. Die weiche, gelatineartige Dauerdruckplatte ermöglicht einen deutlicheren Abdruck von Strukturen im Vergleich zu anderen Druckverfahren (beispielsweise beim Drucken mit Pflanzen, siehe "Monotypien").

 

Spielerisch entstehen lebendige, einzigartige Monotypien beispielsweise durch Verwendung von Strukturwerkzeugen (Kämmen u.a.), Schnüren, Netzen, Schablonen und Stempeln etc.


Herstellung der Agar-Druckplatte


Druckplatte: 50 x 35 cm, ca. 1,5 cm Dicke (Gefäßvolumen 2700 ml)

  • 60-70 g Agar Agar
  • 1000 ml Wasser
  • 1000 ml Glycerin
  • 700 ml Spiritus/Alkohol
  • 2 Eßl. Salz
  • 1 Teelöffel Silikonöl (100 CS)
  1. Wasser, Agar Agar, Salz und Glycerin in einem Topf verrühren (evtu. 5 Minuten quellen lassen).
  2.  Sobald das Gemisch sprudelnd kocht, unter rühren 10 Minuten sprudelnd weiterkochen. Nach 8 Minuten Silikonöl zugeben.
  3.  Topf von der Herdplatte nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen (ca. fünf Minuten Bläschen rausrühren).
  4.  Spiritus zugeben und unterrühren: Erstmal nur ein Drittel des Spiritus zugeben und prüfen, ob die Masse stark sprudelnd reagiert. Sollte dies der Fall sein, die Masse noch ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann den Rest des Spiritus unterrühren.
    Die Masse flockt erstmal durch die Zugabe von Spiritus aus – die weißen „Flocken“ lösen sich beim Weiterrühren auf.
  5.  In ein stabiles, flaches Gefäß gießen.
  6.  Ansprühen von Bläschen mit Spiritus/Alkohol: Die Bläschen platzen.
  7. Nach ca. 2-3 Stunden ist die Druckplatte einsatzbereit.
  8.  Druckplatte auf eine Glas-/Acrylglasplatte stürzen. Die spiegelglatte Druckseite der Platte liegt oben.
     Zur Aufbewahrung die Platte wenden (Druckseite der Platte liegt auf der Glas-/Acrylglasplatte). Die Druckplatte mit einer stabilen Folie abdecken (eventuelle Blasen unter der Folie rausreiben). Alles in Frischhaltefolie einwickeln. Wenn ein entsprechend große Dose mit Deckel vorhanden ist, die Platte darin aufbewahren. Vor Benutzung die Platte wenden (spiegelglatte Druckseite oben).

 Weiche Druckplatte: 60 g Agar Agar. Feste Druckplatte: 70 g Agar Agar.


Recycling der Druckplatte

Wenn die Platte Verletzungen aufweist und ihre glatte Oberfläche beim Drucken verloren hat, kann sie ganz einfach bei mittlerer Hitze eingeschmolzen und neu gegossen werden.

 

Eine Tasse abgekochtes (oder destilliertes) Wasser zugeben, die Platte in kleinere Stücke schneiden und bei Stufe 3-4 schmelzen. Die Masse muss beim Einschmelzen mit destilliertem oder abgekochtem Wasser nicht mehr sprudelnd gekocht, sondern kann gegossen werden, sobald alle festen Bestandteile geschmolzen sind. (Achtung: Bei Verwendung von Leitungswasser sprudelnd aufkochen, da Leitungswasser im Gegensatz zu destilliertem/abgekochtem Wasser, nicht zu 100% keimfrei ist!)

 

Um eventuelle Farbreste herauszufiltern, die Masse durch ein Haarsieb in ein Gefäß gießen.

 

Insofern eine neue Platte gekocht wird, können alte Platten/Reste einfach direkt zugegeben und mitgekocht werden.


Reinigung, Pflege und Aufbewahrung

Die Agar-Druckplatte lässt sich leicht mit Wasser (weiches Tuch/Küchenkrepp) reinigen; zur Konservierung dann mit etwas Alkohol/Spiritus die Platte abreiben.

 

Die Agar-Platte zwischen zwei Glas-/Acrylglas-platten aufbewahren.

 

Empfehlenswert sind auch stabilere Folien, wie sie fürs Schablonenschneiden verwendet werden. Da diese flexibler sind als eine Glas-/Acrylglasplatte, lassen sich biegsame Folien besser glatt auflegen.

 

Abschließend mit Frischhaltefolie einwickeln. Kleinere Platten können auch in Frischhaltedosen aufbewahrt werden.

 

WARNNG:

Zur Reinigung ausschließlich Alkohol oder Spiritus verwenden! Auf gar keinen Fall Glasreiniger o.ä., da diese häufig scharfe Zusatzstoffe enthalten (z.B. Essig), was die Platte angreift und "bröselig" werden lässt!


Download
Rezept Agar-Druckplatte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.2 KB